Schulsozialarbeit
Home > Schule > Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit unterstützt an verschiedenen Stellen das soziale Miteinander in der Schule. So führt sie unter anderem Gruppenangebote wie AGs durch, beteiligt sich an den Gruppen der Sozialen Förderung, unterstützt die Pausenbetreuung und bietet punktuell Einzelbetreuungen an. Auch werden Elterngespräche begleitet oder die Kommunikation mit Behörden, dem Jugendamt oder anderen Stellen unterstützt.
Beratung, Unterstützung, Förderung
Schwerpunkt der Schulsozialarbeit ist aber die Beratung von Eltern, Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen. Zu sämtlichen Themen, die das Schulleben und das Wohl der Kinder berühren, kann die Beratung der Schulsozialarbeit in Anspruch genommen werden. Hier können alle wichtigen Themen vertraulich besprochen und es kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.
Die Schulsozialarbeit wird von Frau Thor und Herrn Ambrosius vom Träger Technische Jugendfreizeit – und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH angeboten und hat ihren Sitz in Raum 1.36.

Eindrücke aus den Tätigkeiten der Schulsozialarbeit

AG Selbstverteidigung
Hier lernen die Kinder und Jugendlichen deeskalierende Verhaltensweisen und Techniken zur Selbstverteidigung aus dem Taekwondo.

BewegungsAG „Superhelden“
Über Bewegungsspiele mit gemeinsam zu lösenden Aufgaben wird neben der Motorik die Kooperationsfähigkeit der Kinder gefördert. Durch die Übernahme von Superhelden-Rollen werden die Motivation erhöht und Hemmnisse überwunden.

Soziale Förderung („SoFö“)
In Kooperation mit einer Lehrkraft wird feste Kleingruppen nach dem ETEP-Konzept in regelmäßigen Gruppentreffen betreut um die Entwicklung der Kinder zu fördern.

Übergang Schule zu Beruf
In Zusammenarbeit mit zwei Lehrkräften werden die Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufen beim Planen des Wechsels von der Schule in die Berufswelt unterstützt.

Offener SchülerClub
Im offenen Angebot „SchülerClub“ werden Schülerinnen und Schüler betreut, die ihren Besuch wie in einem Jugendclub durch die Wahl der Spielmöglichkeiten selbst gestalten können. Ziel ist hier auch ein leichter Zugang zur Schulsozialarbeit.

„Blitz-Blog“
Mit wechselnden Gruppen wird ein schulöffentlicher Online-Blog gestaltet und herausgegeben.
Netzwerk und Projekte (intern)
Tridem-Treffen
Schüler:innenhaushalt
Fachbereich SoFö
Studientag
Steuerrunde TJFBG
AG Schutzkonzept TJFBG
Treffen der Förderzentren-SSA der TJFBG
Beratungsflyer

Netzwerk und Projekte (extern)
Otto-Marquardt-Sozialraum-Runde
GE-SSA berlinweit
AG Schulsozialarbeit
Netzwerk Schulische Prävention (SIBuZ)
Ärztinnensprechstunde
Menstruationsartikelautomat
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
In den Ferien und an Feiertagen sind wir nicht erreichbar. Ansonsten ist im Regelfall täglich einer von uns im Haus!
Schulsozialarbeiterin
Frau Thor, Heilerziehungspflegerin & Sozialarbeiterin
E-Mail
b.thor@tjfbg.de
Telefon
0151 2520 8055
Schulsozialarbeiter
Herr Ambrosius, Sozialpädagoge / Sozialarbeiter
E-Mail
g.ambrosius@tjfbg.de
Telefon
0151 5153 1306