Start ins neue Schuljahr
Tipp zum Kindertag (1.6.2020)
Ab Mittwoch, dem 13.5.2020, ist die Schule wieder für die Abschlussstufenschüler geöffnet!
Bitte beachten sie den Elternbrief vom 11.5.2020!
Eine Notbetreuung wird weiterhin erfolgen! Aktuelle Hinweise finden sie unter folgendem Link!
Eine Notbetreuung wird weiterhin erfolgen! Aktuelle Hinweise finden sie unter folgendem Link!
Weitere Informationen folgen in Kürze….
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/familien/
Unter folgenden Link finden sie alle wichtigen Informationen zur Schließung:
ein Projekt der Abschluss-Stufe
Die SchülerInnen der Abschlussstufe bereiten sich nicht nur auf den Übergang von Schule in das berufliche Leben, sondern auch auf das Verlassen des Elternhauses in verschieden betreute Wohnformen vor. Um später einmal in einer betreuten Wohngemeinschaft oder in einer eigenen Wohnung leben zu können, unterstützten wir mit diesem Projekt unsere SchülerInnen verstärkt in den Bereichen Wohnen und Haushalt.
Es gab verschiedene Workshops zum Thema Reinigung, wir besuchten eine Wohneinrichtung sowie die Beratungsstelle Lotse. Das Highlight für die meisten SchülerInnen war dann zum Abschluss des Projekts die Schulübernachtung…
In den letzten Wochen duftete es wieder nach leckeren Plätzchen und anderen Weihnachtsgebäck. Außerdem wurde fleissig gebastelt und gewerkelt und das ein oder andere Geschenk für die liebe Familie wurde angefertigt. Die Klassenzimmer und das Schulgebäude erstrahlten weihnachtlich geschmückt und unser traditionelles Weihnachtssingen immer freitags vor den Adventssonntagen hat wie immer zu einer gemütlichen und besinnlichen Vorweihnachtszeit beigetragen.
Jedes Jahr findet im Estrel – Hotel in Berlin-Neukölln eine große Veranstaltung statt: der Tag der Berliner Werkstätten.
Dort stellen sich viele Berliner Werkstätten vor sowie Projekte zur beruflichen Vorbereitung und die Agentur für Arbeit. Die Schüler der Abschluss – Stufe besuchen jedes Jahr diese Veranstaltung und informieren sich über das große Angebot an Arbeits-möglichkeiten nach der Schulzeit.
Die Mitarbeiter der Werkstätten stellen ihre Projekte, Förder- und Arbeitsbereiche vor. Sie beraten zu Fragen nach Praktika und auch zum Übergang von der Schule in die berufliche Bildung. An vielen Ständen können die Schüler ganz praktisch Arbeitsschritte ausprobieren oder spielerisch über Glücksspiele und Reaktionsspiele mit den Werkstattmitarbeitern in Kontakt kommen. Beispielsweise konnte man mit der Säge eine Baumscheibe absägen oder Nostalgie – Postkarten verpacken oder mit einem Löt – Stempel Holzfiguren bedrucken.
Die Schüler haben viele Dinge ausprobiert!
Auch die Eltern sind jedes Jahr herzlich eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen und sich über die Arbeitsmöglichkeiten in der Berliner Werkstattlandschaft zu erkundigen.
Für uns hat sich der Ausflug ins Estrel – Hotel wieder einmal gelohnt.
Am … fand unser Weihnachtsbasar gemeinsam mit den Eltern statt. Die Schüler erfreuten sich an vielen Bastelständen. AM Verkaufsstand wurden von der Abschlussstufe selbst hergestellte Produkte angeboten. In der Aula bewirteten die Schüler der Abschlussstufe die Eltern mit Kaffee und Kuchen. Höhepunkte des Weihnachtsbasars war der Auftritt unserer Schülerband. Alle klatschten und jubelten mit.