Berufsfelder
HOME > PÄDAGOGISCHE ARBEIT > ABSCHLUSSSTUFE > Berufsfelder

Berufsfelder
Berufsfeldbezogener Unterricht in der Abschlussstufe
In Vorbereitung auf den Übergang in die berufliche Bildung führen wir in der Abschlussstufe berufsfeldbezogenen Unterricht durch.
Die SchülerInnen der Abschlussstufe arbeiten dabei an 3 Tagen in der Woche in klassenübergreifenden Gruppen. Dabei werden die Wünsche der SchülerInnen vorab erfragt und berücksichtigt. Diese Gruppen werden jeweils ein Schulhalbjahr in einem Berufsfeld zusammenarbeiten. Nach dem Abschluss des Berufsfeldes und der Auswertung mit einer Zertifikatsübergabe erfolgt der Wechsel des Kurses.
Folgende Berufsfelder werden angeboten:
Garten- Landschaftsbau
In diesem Berufsfeld werden Arbeiten verrichtet wie die Rasenpflege, Hecke schneiden, Unkrautentfernung, Laubberäumung und Pflanzungen. Außerdem kümmert sich der Kurs um die Entleerung der Mülleimer auf dem Schulhof. Die meiste Zeit verbringen wir draußen.
Ernährung und Hauswirtschaft
Wenn man gerne einfache kalte und warme Speisen zubereitet, Gemüse und Kräuter aus dem Schulgarten verarbeitet und auch kein Problem damit hat die Lehrküche sauber zu halten- dann ist man in diesem Kurs genau richtig!
Manchmal werden auch größere Aufträge z.B. für ein Buffet oder einen Imbiss erledigt. Da gibt es dann immer viel zu tun.
Büro, Computer, Kurierdienst
Textile Verarbeitung
In diesem Berufsfeld beschäftigen sich die SchülerInnen mit den verschiedenen textilen Verarbeitungsstechniken. Darunter fällt z.B. das Sticken, Filzen, Flechten, Nähen mit Nadel und Faden oder mit der Nähmaschine. Dabei können schöne Alltagsgegenstände wie Taschen, Beutel, Organizer, Duftsäckchen usw. entstehen. Außerdem lernen die SchülerInnen das Gestalten von Textilien mittels verschiedener Drucktechniken (Batik, Siebdruck, Schablone, Bemalen usw.) Des weiterem bieten wir einen Reparaturservice für Kleidung und Textilien an.
Wäscheservice